Sie gehen gerne spazieren oder laufen, aber sind die Wetterbedingungen nicht immer angenehm?
Es kann zu heiß, zu kalt, nass, rutschig oder dunkel sein ... Ein Laufband bietet die Lösung!
Damit können Sie die Trainingseinheiten im Freien ganz einfach nach drinnen verlegen
Und Sie müssen Ihren Trainingsplan nicht unterbrechen, wenn das Wetter draußen eine Zeit lang schlecht ist.
Natürlich sollten Sie nicht das erste kaufenTretmühle Du stößt auf. Für unterschiedliche Trainingszwecke gibt es unterschiedliche Modelle. Also: Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Laufbandes achten?
1. Maximale Geschwindigkeit, Steigung und Anzahl der Programme
Was sind deine Trainingsziele? Haben Sie eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit? Dann wählen Sie ein Laufband mit einemhöhere Höchstgeschwindigkeit. Sie mögen anspruchsvolle Herausforderungen und ist das Klettern auf einem Hügel das richtige Training für Sie? Dann entscheiden Sie sich für ein Laufband mit der Option einesNeigungswinkel.Möchten Sie während Ihres Trainings viel Abwechslung in Höhe und Geschwindigkeit? Dann entscheiden Sie sich für ein Laufbandmehrere Trainingsprogramme.
2. Stoßdämpfung
Egal, ob Sie gehen oder rennen, jeder Ihrer Schritte wirkt sich auf Ihre Knie aus. Läuft man auf Asphalt, hat man eine geringere Dämpfung als auf weichem Waldboden. Daher ist eine gute Dämpfungsunterstützung wichtig. Das gilt nicht nur für die Laufschuhe, die Sie tragen, sondern auch für ein Laufband. Haben Sie empfindliche Knie oder Gelenke oder nutzen Sie das Laufband zur Rehabilitation?Dann möchten Sie vielleicht einen guten Blick auf ein Laufband werfenStoßdämpfung.
3. Laufgürtel
Basierend auf Ihrer Entscheidung bezüglich Dämpfung und Stoßdämpfung fällt die Wahl für die richtige Laufmatte. Auch der Halt Ihrer Schuhe auf der Matte wird durch die Laufmatte beeinflusst. Es gibt verschiedene Arten von Laufmatten in unterschiedlichen Stärken und Strukturen.
Einorthopädische Matte (Cross Tip) ist zum Beispiel dicker, hat eine gröbere Struktur und gibt dir mehr Grip.DerDiamantmatteist eine luxuriösere Matte mit einer Rautenstruktur und einer glatteren Oberfläche.Wenn Sie das wählenSandmatteDann haben Sie eine gute, preisgünstige Matte mit Narbenstruktur.
Bist du groß oder etwas kleiner? Dies kann auch die Wahl einer Laufmatte beeinflussen. Für größere Menschen kann eine schmale Laufmatte klaustrophobisch wirken und dazu führen, dass man ständig nach unten schauen muss, um zu sehen, ob man noch auf dem richtigen Weg ist.
4. Griffe
Die meisten Laufbänder verfügen über einen Griff, sodass Sie beim Laufen etwas zum Festhalten haben. Einige Laufbänder verfügen auch über seitliche Griffe.
5. Faltoptionen
Wie viel Platz haben Sie? Kann das Laufband an einem Ort bleiben oder möchten Sie es nach jedem Gebrauch wegräumen? Viele Laufbänder der DAPOW-Reihe sind durch Anheben der Lauffläche klappbar. Die meisten dieser faltbaren Laufbänder sind mit einem Softdrop-System ausgestattet, Sie müssen nichts weiter tun, als mit dem Fuß auf die Feder zu drücken; dann sinkt es von selbst sanft ab.
Haben Sie wirklich Platzmangel? Der Cardio 0248 beispielsweise ist vollständig zusammenklappbar und kann mit einer Höhe von sechzehn Zentimetern problemlos unter das Bett oder in den Schrank geschoben werden.
6. Größe und Gewicht
Als Läufer müssen Ihre Gelenke die Stöße Ihrer Schritte abfangen, aber auch das Laufband selbst muss einiges aushalten. Als Faustregel gilt: Je schwerer das Laufband, desto stabiler und solider das Lauferlebnis. Außerdem haben schwerere Laufbänder oft ein höheres maximales Benutzergewicht. Der Nachteil eines schwereren Laufbands besteht darin, dass Sie es in Ihr Haus heben müssen und es im Allgemeinen etwas mehr Platz einnimmt. Zum Glück helfen Ihnen die Transporträder immer auf Ihrem Weg.
7. Motor und Garantie
Sie können die Wahl des Motortyps je nach Ihrem erwarteten Einsatz anpassen. Generell gilt: Je schwerer der Motor, desto größer die Leistung. Wenn Sie das Laufband für den Freizeit- oder intensiven Heimgebrauch nutzen, reicht ein Gleichstrommotor aus, mit dem die meisten Laufbänder ausgestattet sind. Der TD158 ist ein gutes Beispiel dafür.
8. Extras und Zubehör
„Brauchen Sie noch etwas dazu?“ Sie können sich für ein Standardlaufband entscheiden, es gibt aber auch Laufbänder mit Extras und Zubehör. Zum Beispiel ein Flaschenhalter oder ein Tablet-Halter, damit Sie unterwegs einen Film oder eine Serie schauen können.
Konnten Sie zwischen allen Optionen wählen?DAPOWhat eine große Auswahl an Laufbändern!
DAPOW Herr Bao Yu Tel.:+8618679903133 Email : baoyu@ynnpoosports.com
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23.09.2024