Kletterschritte lernen: Aufwärmen – Klettern – schnelles Gehen – Dehnen, 8 Minuten Aufwärmen, 40 Minuten Klettern, 7 Minuten schnelles Gehen.
Leitfaden zur Kletterhaltung:
1. Halten Sie den Körper mäßig nach vorne geneigt, spannen Sie nicht nur den Bauch an, sondern ziehen Sie auch die Gesäßmuskulatur bewusst an, der Rücken ist gerade und locker, die Augen sind fest und schauen geradeaus, der Kernbereich des gesamten Menschen ist wie ein Eisen Platte, vermeiden Sie den Buckel, und der Körper ist stabil wie Tazan.
2. Die Arme schwingen auf natürliche Weise auf beiden Seiten des Körpers. Sie können versuchen, den Schwung rhythmisch zu steigern, indem Sie die Handläufe auf beiden Seiten bewusst nicht abstützen und sich auf Ihr eigenes Gleichgewicht und Ihre Kraft verlassen.
3. Achten Sie auf die Reihenfolge der Fußlandung. Lassen Sie zuerst die Zehen den Boden berühren und gehen Sie dann zur Fußsohle über. Oberschenkel, Knie und Zehen bleiben immer in einer geraden Linie. Vermeiden Sie unbedingt die innere Acht und die äußere Acht korrekter Gang.
Ungültig TretmühleAufstieg:
1. Halten Sie die Hände und lehnen Sie sich gerade oder nach hinten;
2. Instabile Rumpf- und Hüftknochen;
3. Zehenlandung, Vorderfußkraft, Beinkraft;
4. Machen Sie kurze, kurze Schritte.
Wissenschaftliche Steigungs- und Geschwindigkeitseinstellungen:
1. Die ersten 8 Minuten des vollständigen Aufwärmens, Steigung 8-10, Geschwindigkeit 3;
2. Anschließend 8–40 Minuten Vollsprint, Steigung 13–18, Geschwindigkeit 4–6 (flexible Anpassung an die individuelle körperliche Fitness);
3. Gegen Ende der 7 Minuten werden Sie langsam langsamer und gehen schnell, Steigung 8–10, Geschwindigkeit 3–4.
Achten Sie am Ende Ihres Trainings darauf, Ihre Waden, Oberschenkel und Hüften zu dehnen. Wadendehnung: Treten Sie mit einem Fuß auf eine Stufe, beugen Sie sich nach vorne und spüren Sie die Dehnung auf der Rückseite Ihrer Wade. Oberschenkeldehnung: Stellen Sie sich seitlich auf ein Bein, beugen Sie das andere Bein nach hinten, fassen Sie Ihren Knöchel und bewegen Sie ihn in Richtung Hüfte. Hüftdehnung: Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken auf eine Yogamatte, legen Sie ein Bein über das andere, halten Sie den Unterschenkel fest und ziehen Sie ihn nach vorne. Halten Sie jede Bewegung 20–30 Sekunden lang gedrückt.
Das sind die Tipps zur Laufband-Kletterfunktion. Hast du sie gelernt? Probieren Sie es aus!
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16. Okt. 2024